
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine innovative und dynamische Alternative zu einer klassischen Konferenz. Barcamps gehören zum Veranstaltungsformat der Unkonferenzen und zeichnen sich durch offene Workshops aus.
Bei einer Konferenz sind die Themen vorgegeben, jemand präsentiert vorne und die Teilnehmenden hören zu. Bei den Barcamps stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt.
Inhalte dieser sogenannten Sessions werden von den Teilnehmenden selbst entwickelt. Sie stellen Projekte und Ideen vor, diskutieren, fordern Feedbacks und erhalten wertvolle Inputs der Kolleginnen und Kollegen.
Barcamps als Format zeigen international grosse Erfolge. Networking wird dabei verwoben mit Knowhow-Transfer und Erfahrungsaustausch. Oft gibt es ein übergeordnetes Thema, zu diesem das Wissen verschiedener Teilnehmer weitergetragen, diskutiert oder gemeinsam ergänzt wird.
Was ist das Ziel eines Barcamps?
Wir diskutieren Themen, die uns konkret interessieren und beschäftigen. Dabei wollen wir im gemeinsamen Austausch und auf Augenhöhe voneinander lernen.
Wir sprechen über unsere praktischen Erfahrungen, tauschen nützliches Wissen miteinander aus, entwickeln manchmal Lösungsansätze zu einem konkreten Problem oder kommen einfach gemeinsam auf weitere, spannende Fragen zu einen Thema.
Wer kann etwas beitragen?
Jede:r kann etwas Wertvolles beitragen, unabhängig von Ausbildung oder Erfahrung. Dabei wird ausserdem bewusst auf branchenübergreifende Zusammensetzungen geachtet.
Einige haben interessante Erfahrungen oder nützliches Wissen zu einem Thema. Andere haben spannende Ideen, wie man etwas lösen könnte. Und wieder andere stellen Fragen, die die Diskussionen bereichern und in oft unerwartete Richtungen lenken.
Ganz allgemein: je aktiver man mitmacht, umso mehr kann man persönlich profitieren.
Wie läuft ein Barcamp ab?
Erst werden die Themen definiert
Die Teilnehmenden schlagen ihre Themen vor.
Bei eine grosse Menge von Vorschlägen kann es zu einer kurzen Abstimmung kommen.
Dann geht es mit den „Sessions“ los!
Durchführung der “Sessions”
Die Sessions werden von den Teilnehmenden selbst durchgeführt.
Es können jeweils mehrere Sessions parallel stattfinden.
Nach einer bestimmten Zeit (45 Minuten) startet eine neue Runde mit neuen (parallel laufenden) Sessions